Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde Steinbergkirche Was ist denn nun?

01.10.2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger, an dieser Stelle möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde Steinbergkirche informieren:

Im Vorwege bedanken wir uns bei den bisherigen Sponsoren sowie den vielen Helfern, die durch Ihre Mitarbeit bei den Christmas-Warm-Up – Partys für eine gute finanzielle Basis zur Anschaffung der Weihnachtsbeleuchtung gesorgt haben.

Vielen Dank hierfür!

Sie alle werden dazu beitragen, dass Steinbergkirche zur Weihnachtszeit auch weihnachtlich aussehen wird.Die Planungen für die CWU-Weihnachtsparty 2019 am 14. Dezember 2019 laufen bereits...Allerdings müssen wir Ihnen auch mitteilen, dass es ein äußerst schwieriger Weg ist, in der Gemeinde Steinbergkirche etwas für Zentralort und für die Dörfer zu erreichen.

Bereits am 04.03.2019 brachte die CDU-Fraktion den Antrag auf Anschaffung und Installation einer Weihnachtsbeleuchtung im Gemeindegebiet in die Gemeindevertretung ein.

Schon hier signalisierte die CDU-Fraktion, dass aus den bei den CWU-Weihnachtspartys erarbeiteten Geldern -gemäß dort gefasstem Beschluss- ein Betrag i.H.v.  1.500,-€ für die Anschaffung von Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde genutzt werden sollte.

Der Antrag der CDU wurde zur weiteren Beratung in den Ausschuss Infrastruktur und Umwelt gegeben; dieser tagte am 28.05.2019. Aus dem Fachausschuss erging eine Beschlussempfehlung an die am 03.06.2019 stattfindende Sitzung der Gemeindevertretung.

Bis hierhin – für uns völlig unverständlich – bereits ein diskussionsintensiver Weg...Die Gemeindevertretung hat dann folgenden Beschluss gefasst:

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, die Anschaffung von Weihnachtsbeleuchtung auf LED Basis für die Straßen im Gemeindegebiet, und zwar in Form von Sternen ähnlich wie in Gelting oder in Form von Kometen ähnlich wie in Sörup, zu initiieren. Im ländlichen Zentralortsind schnellstmöglich die Voraussetzungen für die Installation einer Weihnachtsbeleuchtung zu schaffen.

Die Anschaffung und Installation soll sich über mehrere Jahre hinziehen. Die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung soll über Sponsoring erfolgen. Hierfür bemüht sich die Gemeinde sowohl in der Einwohnerschaft als auch bei Handels- und Gewerbetreibendenum Sponsoren, die das Vorhaben unterstützen möchten.

Für 2019 sind in Steinbergkirche anzentraler Stelle in der Dorfmitte zwei beleuchtete Weihnachtsbäume aufzustellen.

Damit war für die CDU eindeutig klar, dass die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung über Sponsoren erfolgen soll. Ob das in anderen Gemeinden auch so ist? – Wir werden recherchieren.

„Im ländlichen Zentralort sind schnellstmöglich die Voraussetzungen für die Installation einer Weihnachtsbeleuchtung zu schaffen.“

Soweit ist alles klar.

Inzwischen sind Spenden i.H.v. zusammen 1.180,-€ eingegangen. Bei einem Einzel-Anschaffungspreis von 300,-€  je Weihnachtsstern würde dieses bis dato derzeit für die Anschaffung von  9 Weihnachtssternen langen.

Ein Anfang.

Allerdings erhielt der Fraktionsvorsitzende der CDU Steinbergkirche/Quern vor kurzem  die Rückmeldung, dass nun auch die Installationskosten, also die Herstellung der an den vorhandenen Laternenmasten, durch die Spenden der Sponsoren finanziert werden soll. Dieses, obwohl die dann angeschaffte Weihnachtsbeleuchtung in das Eigentum der Gemeinde übergeht und die Gemeinde hierzu nicht einen Cent bezahlt haben würde.

Dieses ist für uns – und sicherlich auch für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, Sponsoren, Helfer und Unterstützer – nicht nachvollziehbar, zumal der oben zitierte Beschluss der Gemeindevertretung vom  03.06.2019 eindeutig vorgibt, dass die Gemeinde für die Voraussetzungen zur Installation zuständig ist.

Nach der Kommunalwahl 2018 hat die CDU Steinbergkirche/Quern die meisten Wählerstimmen erhalten und war somit aus dem Stand heraus mit 6 Vertretern in die Gemeindevertretung gewählt worden.

Wir wollen auch weiterhin für unsere Gemeinde etwas bewegen und Ihnen auf diesem Wege mitteilen, wie schwierig dieses manchmal sein kann.

Unsere Bitte: Informieren Sie sich, besuchen Sie die öffentlichen Sitzungen der Ausschüsse unddie der Gemeindevertretung! Sprechen Sie uns an und nutzen Sie unsere Veranstaltungen.

An dieser Stelle ist es uns wichtig, deutlich herauszustellen, dass wir unsere Bemühungen  in erster Linie –völlig unabhängig von „großpolitischen Wetterlagen“– zum Wohle und zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde Steinbergkirche einbringen!

Ihre Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter der CDU-Fraktion in der Gemeinde Steinbergkirche.