Nach den Erfolgen der letzten Jahre lädt der CDU-Ortsverband Steinbergkirche-Quern auch in Zeiten der Corona-Pandemie in diesem (Spät-) Sommer wieder zu einer gemütlichen Fahrradtour durch Teile der Gemeinde Steinbergkirche ein.
Diese findet am Sonnabend, dem 19.09.2020 statt. Sie führt über Gemeinde-, Kreis- und Landesstraßen, Feld- u. Radwege, vorbei an einigen der schönsten Plätze in unserer Gemeinde; die Strecke ist diesmal ca. 15 km lang und endet in Gintoft auf dem landwirtschaftlichen Hof der Familie Joost. Hier findet dann um 17:00 Uhr eine Betriebsbesichtigung statt. Danach wird es wieder Grillwurst und Getränke, allerdings anders, als in den Vorjahren, geben.
„Wir freuen uns, dass wir in diesem besonderen Jahr unsere Fahrradtour zusammen mit einer wie in den vergangenen Jahren praktizieren Führung durch „Betriebe in der Region“ kombinieren können und dass Familie Joost sich bereit erklärt, ihre Türen zu öffnen.“ so Jürgen Schiewer, der CDU-Ortsverbandsvorsitzende.
„Die Landwirtschaft sieht sich derzeit oftmals massiver Kritik in diversen Medien ausgesetzt und dieses unter enormen Kostendruck und sinkender Erzeugerpreise. Deshalb begrüße ich, dass Familie Joost und Mitarbeiter bereit ist, uns zu erklären, wie moderne familiäre Landwirtschaft heutzutage arbeitet und warum sie auf ihrem Milchviehbetrieb das tut, was sie tut!“, freut sich Schiewer.
Als Treffpunkt steht der Parkplatz beim EDEKA fest; gemeinsamer Start ist um 14:30 Uhr.
Selbstverständlich wird es zwischendurch auch wieder Pausen geben, um bei einem Klönschnack zu verpusten und sich bei Getränken zu erfrischen.
Die gesamte Dauer der Tour ist mit 2 ½ Stunden angesetzt; wer kein Fahrrad hat, nicht mitfahren möchte oder kann, findet sich am Zielort „Hof Riesbank, Gintoft“ gegen 17:00 Uhr ein.
Der anschließende Ausklang bei gekühlten Getränken, Grillwurst und Brot zum Selbstkostenpreis auf dem Gelände des Betriebes Joost soll dann die diesjährige Sommerradtour abrunden.
Einer der Organisatoren ist Maik Stender; er weist Interessierte darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist und dass eine verbindliche Anmeldung erfolgen muss.
Dieses nicht nur, um besser planen zu können. Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen ist es erforderlich, dass alle Teilnehmer inkl. Kontaktdaten erfasst werden. Er bittet die Teilnehmer auch, den Mindestabstand zu familienfremden Personen zu wahren und einen Mund-Nasenschutz zu tragen, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
Der Fahrradhelm sollte inzwischen obligatorisch sein.
Interessierte melden sich bitte per E-Mail unter maik.stender [at] cduplus.de oder per Telefon 0162 / 9319486 an.
Die Veranstaltung ist –bis auf die Selbstkosten des eigenen Verzehrs– natürlich kostenfrei.
Empfehlen Sie uns!