Präventionsveranstaltung zum Thema Trickbetrug und Einbruchsschutz

24.03.2019

Am 13.03.2019 lud der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport in das Steinbergkirchener Geimeindehaus ein.

Anlass hierfür war ein präventiver Vortrag des Herrn Claus-Peter Holz, Kriminaldirektor a.D. und Mitglied im kriminalpräventiven Rat des Landessenioren Beirats.

Ziel der Veranstaltung war es, interessierte Anwohner zum Thema Trickbetrug und Einbruchsschutz zu informieren und sensibilisieren.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Finn Schlömer, selbst Polizist, Mitglied der CDU-Fraktion und darüber hinaus bürgerliches Mitglied im SSK-Ausschuss der Gemeinde Steinbergkirche.

Die zahlreichen Gäste konnten zunächst bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen, bevor Herr Holz mit seinem Vortrag begann.
Herr Holz informierte zunächst ausführlich über die Möglichkeiten der Einbruchsvorbeugung.

Er plädierte zudem eindringlich dafür, aufeinander Acht zu geben und auffällige Beobachtungen der Polizei zu melden.
"Die beste Alarmanlage ist eine gut funktionierende Nachbarschaft!", ließ Herr Holz die Zuhörer wissen.

Des Weiteren warnte er mögliche Opfer davor in einer Einbruchslage den Helden zu spielen, denn man habe nur das eine Leben und dieses solle man nicht unnötig aufs Spiel setzen.

Den interressierten Zuhörern wurden die momentan drei häufigsten Arten des Trickbetrugs - der Enkeltrick, der Polizeitrick und der neu aufkeimende Pornoseitenbetrug vorgestellt.

Für alle Arten sei die Anzahl der Anzeigen im Kreisgebiet in den letzten Jahren rapide angestiegen, wobei die Dunkelziffer der nicht angezeigten Straftaten weitaus höher liegen dürfte.

Zum Abschluß wurde noch darauf verwiesen, dass der sogenannte Polizeinotruf (110) mittlerweile die Servicetelefonnummer der Landespolizei ist.
Man sollte sich daher nicht scheuen, diese bei auffälligen Feststellungen zu wählen - vor allem, da die örtlichen Polizeidienststellen aufgrund der praktizierten Dienstform nicht immer besetzt sein können.

Anhand der positiven Resonanzen der Anwesenden lässt sich eindeutig erkennen, dass Veranstaltungen wie diese gerne angenommen werden und auch für die Zukunft weitere folgen müssen.

Ein herzliches Dankeschön geht daher an den Referenten, Herrn Holz, die vielen, interessierten Besucher, die fleißigen Kuchenspender und alle, die diese Veranstaltung unterstützt haben!