Jahresrückblick 2018

23.12.2018

Sehr geehrte Mitglieder,

sehr geehrte Freunde und Unterstützer des CDU-Ortsverbandes Steinbergkirche/Quern,

 

Weihnachten und der Jahreswechsel stehen bevor.

Ein Grund, für uns als CDU-Ortsverband Steinbergkirche/Quern Bilanz zu ziehen:

Was ist passiert; insbesondere, seitdem wir mit einem hervorragenden Ergebnis in die Gemeindevertretung gewählt wurden?

Hierzu möchten wir zunächst den vielen Unterstützern und helfenden Händen danken, die geholfen haben, im Kommunalwahlkampf 2018 auf den CDU-Ortsverband und deren Kandidaten und Kandidatinnen aufmerksam zu machen! Aber auch den Wählerinnen und Wählern danken wir herzlich, dass sie den gewählten Kandidaten und Kandidatinnen mit Ihrer Stimme das Vertrauen ausgesprochen haben!

Über das vergangene Jahr 2018 hat unser Ortsverband zudem mit seinem „Event-Team" wieder verschiedene Veranstaltungen für Bürgerinnen und Bürger angeboten, wie z.B. die interessante Besichtigung der Firma Swoboda oder im Sommer eine Radtour durch die Gemeinde mit Ausklang bei Grillwurst und Bier.

Aber zunehmend hat seit Jahresmitte die politische Arbeit unser Tun und Handeln geprägt.

Wir haben uns eingesetzt für eine Reformierung der Entschädigungsverordnung. Leider konnten die anderen Fraktionen unsere Begründungen nicht nachvollziehen und wir erreichten keine Mehrheit in der Abstimmung.

 

Auf kurzem unbürokratischen Weg und unter maßgeblicher Beteiligung unseres Vorsitzenden haben wir kurzfristig den schon seit Jahren geforderten Bolzplatz für die Kinder und Jugendlichen im Mühlenfeld realisieren können. An einem Sonnabend hat die CDU-Fraktion unter Beteiligung von Rolf Villaumi und Olaf Beuthien(SPD) und Silke Petersen (WSQ) die Mühlenfeld-Wiese von Unrat befreit und zum Kicken hergerichtet.

Im Finanzausschuss hat uns insbesondere das Thema „Zuwendungen an Institutionen und Vereine" beschäftigt. Hier werden aus Steuermitteln Beträge wiederkehrend jährlich ausgegeben. Wir vermissten, dass diese Selbstverständlichkeit ohne Prüfung der Aktualität der Vereine und ohne eine Beantragung der Gelder wiederkehrend vorgenommen wird. Zudem fragten wir uns, ob sich selbst finanzierende Vereine zusätzlich noch Zuwendungen aus Steuermitteln erhalten sollen. Ein sorgfältig erarbeiteter Beschlussvorschlag fand bei den Gemeindevertretern von WSQ, SSW und SPD leider keinen Zuspruch.

Auch die Senioren und die Jugend haben wir im Focus: So haben wir durchsetzen können, dass die Jugendbeiratssatzung nicht aufgehoben wird.

Das in der Gemeinde „brennende" Thema der ärztlichen Versorgung wird weiterhin aktiv durch die CDU-Fraktion bearbeitet. Wir haben mit verschiedenen Ärzten viele Gespräche geführt, bisher noch ohne konkrete Lösungen. Die Brisanz dieses Themas ist uns bewusst und wir werden dranbleiben.

Bezüglich der mit grosser Hoffnung und Erwartung verbundenen „Städtebauförderung" haben wir nun nach vielen informativen Gesprächen eine realistische Sichtweise dieses Förderprogramms. Die Bürgerinnen und Bürger haben viele gute Ideen eingebracht, eine Umsetzung nach den Vorgaben der Städtebauförderung ist allerdings nur in wenigen Vorhaben möglich. "Alles braucht seine Zeit." Dieser Satz ist zutreffend, wenn es um Projekte unter Einbeziehung der Städtebauförderung geht. Die Bezuschussung/Förderung eines Ärztezentrums ist nach unseren Erkenntnissen jedenfalls nicht möglich.

Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Entwicklung von Wohnbauflächen und sind ebenso bemüht, Gewerbeflächen zu gewinnen.

Als Fazit bleibt festzuhalten, dass wir im 2. Halbjahr 2018 eine gewisse Dynamik in dem Tun und Handeln der Gemeindevertretung wahrnehmen – wo kommt diese nur auf einmal her? Was hat sich in der Gemeindevertretung verändert?

Mit dieser Frage wollen wir alle in das Jahr 2019 gehen.

 

Ihnen allen und Ihren Familien wünschen wir ein frohes, gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest und ein paar entspannte Tage "zwischen den Jahren". Für das herannahende Jahr 2019 wünschen wir Ihnen allen und insbesondere unseren Unterstützern und Mutmachern ein erfolgreiches, zufriedenes und vor allem gesundes Jahr.

 

Es grüßt freundlich

Ihr und Euer CDU-Ortsverband Steinbergkirche/Quern sowie die CDU-Fraktion in der Gemeinde Steinbergkirche!

Im Auftrag

Kai-Ingwer Bendixen

-stellv. Fraktionsvorsitzender-